Ingenieurbüro Bräuning + Partner in Bamberg

Beratende Ingenieure im Bauwesen

Das Ingenieurbüro BRÄUNING + PARTNER berät Sie in allen Bereichen des Bauwesens.

Aktuelles

Ausgewählte Projekte

2023 führen wir in folgenden Städten Betoninstandsetzungen bei Parkbauten durch:

    • Berlin: zweigeschossige Tiefgarage mit 132 Stellplätzen
    • Stuttgart: eingeschossige Tiefgarage mit 84 Stellplätzen, eingeschossige Tiefgarage mit 79 Stellplätzen
    • Kempten: eingeschossige Tiefgarage mit 70 Stellplätzen
    • München: zweigeschossige Tiefgarage mit 294 Stellplätzen, zweigeschossige Tiefgarage mit 40 Stellplätzen, eingeschossige Tiefgarage mit 24 Stellplätzen
    • Starnberg: eingeschossige Tiefgarage mit 42 Stellplätzen
    • Geretsried: Freideck mit 24 Stellplätzen
    • Fürth: eingeschossige Tiefgarage mit 126 Stellplätzen
    • Bamberg: eingeschossige Tiefgarage mit 25 Stellplätzen

Instandsetzung einer Tiefgarage in Berlin-Mitte

BRÄUNING + PARTNER erhielt den Folgeauftrag für die Planung und Bauleitung der Instandsetzung einer zweigeschossigen Tiefgarage in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte. Die Maßnahme beginnt ab September 2022 und wird über zwei Lose bis ca. August 2023 dauern.

Instandsetzung einer Tiefgarage in Kempten

In einer Tiefgarage aus den 60er Jahren in Kempten werden ca. 80 Stahlbetonstützen mit Stabanoden geschützt. Zusätzlich erhalten alle Stützen eine Betondeckungserhöhung zur Verbesserung des Brandschutzes. Die Baumaßnahme hat im November gestartet und wurde im Februar 2023 beendet.
BRÄUNING + PARTNER wurde für Bauwerksdiagnostik, Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung beauftragt.

Betoninstandsetzung Tiefgarage Sebalder Höfe, Nürnberg

Die im Zentrum von Nürnberg liegende Tiefgarage ist teilweise mit Geschäftsgebäuden überbaut. Die zweigeschossige Tiefgarage verfügt auf ca. 9.100 m² über ca. 308 Stellplätze. Die Betoninstandsetzung erfolgt im Wesentlichen mit kathodischem Korrosionsschutz in 4 Bauabschnitten von Oktober 2020 bis September 2021. BRÄUNING + PARTNER erhielt den Auftrag für die Voruntersuchungen, Planung und Bauleitung der gesamten Instandsetzungsmaßnahme.

Instandsetzung und Modernisierung des Parkhauses Sulzbacher Straße, Nürnberg

Das Parkhaus in der Sulzbacher Straße wurde 1971-1972 erstellt und verfügt über 245 Stellplätze auf 16 in Split-Level-Bauweise errichteten Halbebenen. Die einzelnen Geschosse sind durch innenliegende Halbrampen verbunden, die im Gegenverkehr befahren werden. Das Gebäude wurde in Stahlbeton errichtet.
Nach der Entschichtung wird an den korrosionsaktiven Bereichen der Beton ausgetauscht. Anschließend erfolgt die Applikation einer OS11a-Beschichtung auf den Zwischendecken bzw. einer OS8-Beschichtung auf der Bodenplatte, den Rampen- und Kurvenbereichen sowie den aufgehenden Bauteilen.
BRÄUNING + PARTNER erhielt den Auftrag für die Bauwerksdiagnostik, Planung und Bauleitung der gesamten Instandsetzungsmaßnahme.

Neubau von Parkpaletten auf dem Lagarde-Campus, Bamberg

Die Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH planen den Neubau von Parkpaletten auf dem Lagarde-Campus in Bamberg.
Eine der Parkpaletten soll im Nordwesten der historischen Reithalle errichtet werden. Das Gebäude besitzt ein durchgehendes Parkschiff auf fünf Ebenen. An beiden Enden des Parkschiffes ist eine spindelförmige Rampenanlage ausgeführt. Die oberste Ebene E5 wird mit einem Trapezblechdach überdeckt, welches extensiv begrünt wird und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden soll. BRÄUNING + PARTNER erhielt den Auftrag für die tragwerksplanerischen Leistungen.

Stellenangebote

Möglichkeiten für Ihr Studium

Studenten bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums, wie es im Rahmen eines Studienplanes nachzuweisen ist, oder einer Tätigkeit auf Werkstudentenbasis.

Tiefgaragen und Parkhäuser gehören zu den Bauwerken,

die neben den mechanischen Beanspruchungen auch chemischen Angriffen in Folge von Tausalzen standhalten müssen. Da die daraus resultierenden Schäden meist sehr spät erkannt werden, ergeben sich oftmals aufwendige Instandsetzungen.

www.parkhaus-inspektionen.de