Betoninstandsetzung der Tiefgarage

Kirchplatz in Roth

Die Tiefgarage besitzt drei Untergeschosse, die durch halbgewendelte Rampen verbunden sind. Im Zuge der Instandsetzung wurde der Beton in korrosionsaktiven bzw. geschädigten Bereichen mit Höchstdruckwasserstrahlverfahren entfernt, die korrodierte Bewehrung ergänzt und reprofiliert. Anschließend wurde auf den Zwischendecken ein Oberflächenschutzsystem OS 11a sowie auf der Bodenplatte ein OS8 appliziert.
BRÄUNING + PARTNER erhielt den Auftrag für die Bauwerksdiagnostik, Ausschreibung, Planung und Bauleitung der gesamten Instandsetzungsmaßnahme.

Details zu diesem Projekt

Auftraggeber

Stadt Roth

Daten

  • Instandsetzung: April – Dezember 2024
  • ca. 3.100 m² Bodenfläche auf drei Untergeschossen
  • 96 Stellplätze

Leistungsumfang

Ingenieurleistungen gemäß TR Instandhaltung

  • Bestandsaufnahme
  • Konzeption
  • LV-Erstellung
  • Ausschreibung
  • Bauüberwachung
  • statische Betreuung während der gesamten Bauzeit
instandsetzung-tiefgarage-rathaus-roth-03
instandsetzung-tiefgarage-rathaus-roth-02
instandsetzung-tiefgarage-rathaus-roth-06
instandsetzung-tiefgarage-rathaus-roth-05

BRÄUNING + PARTNER

hat sich auf die Schadensanalyse und Instandsetzungsplanung spezialisiert und bearbeitet alle Projekte des Stahlbetonbaus. Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Schadensaufnahme und Bewertung des Ist-Zustands über die Beurteilung der vorhandenen Standsicherheit und Dauerhaftigkeit bis zur kompletten Ausschreibung und Überwachung der Instandsetzungsarbeiten.

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Schadensaufnahme und Bewertung des Ist-Zustands über die Beurteilung der vorhandenen Standsicherheit und Dauerhaftigkeit bis zur kompletten Ausschreibung und Überwachung der Instandsetzungsarbeiten.

Unsere gutachterliche Tätigkeit stützt sich neben der Kartierung visueller Befunde auf umfangreiche Untersuchungen vor Ort und im Labor. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Hochschulen und Materialprüfanstalten zusammen. Zur Beurteilung der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit verwenden wir leistungsfähige Rechenprogramme. Wir weisen jedem Schadensbefund in Abhängigkeit von der geplanten Nutzung, von der Wirtschaftlichkeit und gegebenenfalls von den Vorgaben des Denkmalschutzes ein Sanierungsziel zu. Wir übernehmen die vollständige Leistung von der ausführungsreifen Detailplanung über die Ausschreibung bis zur Bauüberwachung und Qualitätssicherung der Instandsetzungsmaßnahme. Wir beraten Sie umfassend und unabhängig vor bzw. bei der Planung von Instandsetzungen. Dabei ist durch die Struktur unseres Ingenieurbüros eine fachübergreifende Beratung sichergestellt. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen in der „Sachkundigen Planung“ gemäß RiLi-SIB, der Tragwerksplanung, der Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes sowie der Bauleitung sind wir in der Lage, Ihre Instandsetzung ganzheitlich zu betrachten und für Sie wirtschaftlich und technisch die bestmögliche Lösung zu erarbeiten.

Tiefgaragen und Parkhäuser gehören zu den Bauwerken,

die neben den mechanischen Beanspruchungen auch chemischen Angriffen in Folge von Tausalzen standhalten müssen. Da die daraus resultierenden Schäden meist sehr spät erkannt werden, ergeben sich oftmals aufwendige Instandsetzungen.

www.parkhaus-inspektionen.de